Der Arbeiter Schwimmer Bund wurde am 21.11.1897
gegründet und bestand bis 1906 nur aus Berliner Vereinen. Auf dem 15.
Bundestag am 12.04.1914 in Hamburg wurden Kanuten, Ruderer und Segler in
den Verband aufgenommen, der sich gleichzeitig in Arbeiter Wassersport Verband umbenannte. In einer
Urabstimmung sprachen sich 1921 mehr als ¾ der Mitglieder für
eine Verschmelzung mit dem Arbeiter-Turn-und Sportbund aus. Am 01.01.1922 schloss sich der Verband
für ein „Probejahr‟ mit seinen 90.000 Mitgliedern dem ATSB als
Sparte Wassersport an. Ab 01.01.1923 war der Zusammenschluss dann
offiziell.
Arbeiter Schwimmer Bund | |
---|---|
21.11.1897 - 07.12.1902 | Emil Bratke (Röntgenthal bei Buch in der Mark) |
07.12.1902 - 08.01.1905 | Ferdinand Menschel (Berlin-Weißensee) |
08.01. - 12.02.1905 | Rudolf Schlömp (Berlin-Kreuzberg) |
12.02.1905 - 15.12.1907 | Emil Gerstmann (Berlin-Rixdorf) |
16.12.1907 - 17.01.1908 | kein Vorstand wählbar gewesen |
18.01.1908 - 12.04.1914 | Josef Massa (Berlin-Tegel) |
Arbeiter Wassersport Verband | |
12.04.1917 - 22.04.1918 🕆 | Josef Massa (Berlin-Tegel) |
22.04.1918 - 07.06.1919 | Gustav Zepmeisel (Berlin-Neukölln), kommissarisch |
07.06.1919 - 28.03.1921 | Ferdinand Menschel (Berlin-Weißensee) |
28.03. - 31.12.1921 | A. Jansen |
Letzte Änderung: 19.11.2019