Die Deutsche Athletenunion existierte nicht einmal zwei Jahre:
Am 25.12.1909 trafen sich Delegierte des Süddeutschen
Athletenverbandes, des
Deutschen Athletiksportverbandes (Hessen), des
Bayerischen Athletikverbandes, des Vogtländischen
Athletenverbandes und des Süddeutsch-Pfälzer
Athletenverbandes in Aschaffenburg und gründeten in Konkurrenz
zum Deutschen
Athletenverband (DAV) die Deutsche Athletenunion (DAU).
Am 16./17.09.1911 in Dresden traten die beiden größten
Schwerathletik-Verbände DAV mit 21.000 Mitgliedern und die DAU
mit 6.000 Mitgliedern, sowie der
Freie Bund deutscher Athleten-Verbände, der Sächsische Athletenverband, der
Hessische Athletenverband, der Schwäbische Athleten-Verband und
die Anhaltische Athleten-Vereinigung in ein Kartellverhältnis
als Deutscher
Reichsverband für Athletik (DRfA).
Vorsitzender
25.12.1909 - 16.09.1911
Jakob Dirscherl
Verbandsfest
1911, 03.-05.06. in Cöln
Stemmen
Verbandsfestsieger
Zweiter
Dritter
Feder
NÖLL
- Griesheim
DYROFF
Josef - Athletiksportvereinigung Offenbach
Leicht
REINMUTH
Peter - Stemm- u. Ring-Club Rheingönheim
RIEDL
- Simson Nürnberg
LÖWENKAMP
- Cöln-Waishaus
Mittel
FUCHS
- Armin München
DERKUM
- Cöln-Waishaus
KNOLL
Wilhelm - AK Germania Bockenheim