Gespielt
wurde bis 1976 (?) in Turnierform
1952 Bestenermittlung
1953 Endrunde der besten 4 Mannschaften aus jeder der beiden Ligastaffeln
Nord und Süd mit je 9 Mannschaften
1954 Liga mit ? Mannschaften
1955 Oberliga mit 6 Mannschaften
1956 Oberliga mit 8 Mannschaften
1957 - 1961 Oberliga mit 9 Mannschaften
1962 Oberliga mit 9 Mannschaften, nach der Hinrunde spielten die ersten
vier dann weitere acht Mal gegeneinander (24 Spieltage), die letzten
fünf spielten noch eine einfache Rückrunde gegeneinander
1963 Oberliga mit 4 Teams die jeweils acht Mal gegeneinander spielten (24 Spieltage)
1964 Oberliga mit 4 Teams die jeweils vier Mal gegeneinander spielten (12 Spieltage)
1965 Oberliga mit 4 Teams die jeweils drei Mal gegeneinander spielten (9 Spieltage)
1966 - 1967 aus der Oberligavorrunde qualifizierten sich 4 Teams für
die Endrunde, wo sie jeweils drei Mal gegeneinander spielten (9
Spieltage)
1968 Oberliga mit 4 Teams die jeweils drei Mal gegeneinander spielten (9 Spieltage)
1969 Oberliga mit 6 Teams, danach weitere 4 Finalturniere der besten 4
Teams unter Mitnahme der Punkte aus der Vorrunde
1970 - 1973 Oberliga mit Finalrunde der besten 3 Teams
1974 Verbandsliga mit Finalrunde der besten 3 Teams (noch einmal 12 Spiele)
1975 - 1976 Verbandsliga mit 3 Teams (6 Spiele)
1977 Verbandsliga mit 3 Teams (16 Spiele)
1978 - 1981 Oberliga mit 12 Mannschaften, die ersten 4 spielten noch ein
Finalturnier (jeder gegen jeden) unter Mitnahme der Punkte
1982 - 1983 Oberliga mit ?
Mannschaften, die ersten 4 spielten noch eine Finalrunde
1984 - 1985 Oberliga mit 12 Mannschaften (22 Spieltage); die ersten 4
spielten noch ein Finalturnier jeder gegen jeden (3 Spieltage)
1986 - 1987 Oberliga mit 11 Mannschaften (20 Spieltage); die ersten 4
spielten noch ein Finalturnier jeder gegen jeden (3 Spieltage)
1988 Oberliga mit 9 Mannschaften (16 Spieltage); die ersten 4 spielten
noch ein Finalturnier jeder gegen jeden (3 Spieltage)
1989 Oberliga mit 10 Mannschaften (18 Spieltage); die ersten 4 spielten
noch ein Finalturnier jeder gegen jeden (3 Spieltage)
1990 Oberliga mit 10 Mannschaften (18 Spieltage), danach Play-offs der
ersten 4 Mannschaften (KO-System, Hin- und Rückspiel)
1991 Oberliga mit 9 Mannschaften (16 Spieltage), danach Play-offs der
ersten 4 Mannschaften (Best of Three)
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1952, 29.-30.03? | Jena | HSG Wissenschaft HU Berlin | 50:29 | BSG Einheit Wurzen | |
1953, 01.-03.05. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | 41:38 | BSG Einheit Wurzen | HSG Wissenschaft Jena |
1954, 11.04. | Wurzen | HSG Wissenschaft HU Berlin | 67:62 | HSG Wissenschaft Halle |
|
1955 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Wissenschaft Halle |
|
1956 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SC Wissenschaft Halle |
1957 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | 52:45 | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SC Wissenschaft Halle |
1958 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Wissenschaft Halle | SC Dynamo Berlin |
1959 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | ASK Vorwärts Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1960 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | ASK Vorwärts Halle |
1961 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | ASK Vorwärts Halle |
1962 | --- | ASK Vorwärts Halle | --- | SC Chemie Halle | SC Rotation Berlin |
1963 | --- | SC Chemie Halle | --- | ASK Vorwärts Leipzig | TSC Berlin |
1964 | --- | SC Chemie Halle | --- | ASK Vorwärts Leipzig | TSC Berlin |
1965 | --- | ASK Vorwärts Leipzig | 55:53 | TSC Berlin | SC Chemie Halle |
1966 | --- | ASK Vorwärts Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1967 | --- | ASK Vorwärts Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1968 | --- | ASK Vorwärts Leipzig | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle |
1969 | --- | ASK Vorwärts Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1970 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | BSG DAW Berlin |
1971 | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | 71:64 | BSG DAW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1972 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | BSG DAW Berlin |
1973 | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin |
1974 | --- | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | SG KPV 69 Halle |
1975 | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | BSG AdW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1976 | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin |
1977 | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | BSG AdW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1978 | --- | BSG AdW Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
1979 |
|
BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | SG KPV 69 Halle |
1980, 19.-20.04. | Frankfurt | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | HSG Wissenschaft Halle |
1981, 11.-12.04. | Halle | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | HSG Wissenschaft Halle |
1982, 03.-04.04. | Weißenfels | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | HSG Wissenschaft Halle |
1983, 09.-10.04. | Jena | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | SG KPV 69 Halle |
1984, 30.03.-01.04. | Aschersleben | BSG AdW Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1985, 12.-14.04. | Magdeburg | BSG AdW Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1986, 18.-20.04. | Eberswalde | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
1987, 03.-05.04. | Rostock | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | BSG EAB 47 Berlin |
1988, 13.-15.05. | Karl-Marx-Stadt | HSG Wissenschaft TU Magdeburg | --- | BSG AdW Berlin | BSG EAB 47 Berlin |
1989, 21.-23.04. | Halle | HSG Wissenschaft TU Magdeburg | --- | BSG AdW Berlin | BSG EAB 47 Berlin |
1990, 05.+20.05. | M+B | BSG AdW Berlin | 87:58,105:80 | HSG Wissenschaft TU Magdeburg | BSG EAB 47 Berlin |
1991, 16.+17.+24.03. | M+B+M | BSV AdW Berlin | 84:85,96:64,87:84 | USC Magdeburg | SSV Weißenfels |
1954: Entscheidungsspiel wegen
Punktgleichheit?
1957: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 26.05. in Halle
1965: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 01.03. in Halle
1971: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 26.03. in Halle
Der DBV-Pokal wurde 1987 durch den Pokal des DTSB abgelöst.
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1955 |
|
SC Dynamo Berlin |
|
|
|
1956, 24.06.? |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin | 62:36 | SC Wissenschaft Halle |
|
1957, 14.12. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | 90:43 | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | HSG Wissenschaft Rostock oder BSG Motor Lauchhammer Ost |
1958, 13.07. | Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | --- | SC Chemie Halle | HSG Wissenschaft Halle |
1959 | wegen mangelhafter Beteiligung abgebrochen | ||||
1960, 25.-26.06. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1961, 01.-02.07. | Ottendorf-Okrilla | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | ASK Vorwärts Halle |
1962, 23.-24.06. | Leipzig | ASK Vorwärts Halle II | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | BSG Lokomotive Erfurt |
1963 |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1964, 30.-31.05. | Leipzig | ASK Vorwärts Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1965, 19.-20.06. | Leipzig | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | --- | SC Dynamo Berlin | SC Chemie Halle |
1966, 25.-26.06. | Halle | ASK Vorwärts Leipzig | --- | TSC Berlin | SC Dynamo Berlin |
1967, 24.-25.06. | Berlin | ASK Vorwärts Leipzig | --- | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1968 | nicht ausgetragen | ||||
1969, 22.06. | Berlin | ASK Vorwärts Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1970, 20.-21.06. | Halle | HSG Wissenschaft Halle | 66:54 | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | --- |
1971, 12.-13.06.? | Berlin? | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | --- | BSG Motor Lauchhammer | HSG Wissenschaft Berlin-Karlshorst |
1972, 27.-28.05.? | Berlin? | SG Dynamo NW Berlin | 79:71 | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig | HSG Wissenschaft Berlin-Karlshorst |
1973, 26.-27.05.? | Berlin? | HSG Wissenschaft Halle | 83:59 | BSG Motor Lauchhammer Ost | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig |
1974 |
|
SG Dynamo NW Berlin |
|
|
|
1975, 01.06. | Greifswald | SG KPV 69 Halle | 89:81 | HSG Wissenschaft Berlin-Karlshorst | --- |
1976 |
|
BSG AdW Berlin II |
|
|
|
1977 |
|
HSG Wissenschaft Berlin-Karlshorst |
|
|
|
1978, 11.06. | Ottendorf-Okrilla | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | BSG Motor Lauchhammer |
1979 |
|
HSG Wissenschaft TU Dresden |
|
|
|
1980, 14.-15.06. | Lauchhammer | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | 84:78 | BSG AdW Berlin | BSG Einheit Weißenfels |
1981, 21.06. | Bernau | BSG AdW Berlin | 114:60 | BSG Stahl Riesa | --- |
1982 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1983, 12.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | 85:81 | BSG AdW Berlin | --- |
1984, 16.06. |
|
BSG AdW Berlin | 88:73 | SG KPV 69 Halle |
|
1985, 15.06. | Berlin | BSG AdW Berlin | 106:81 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- |
1986, 14.06. | Berlin | BSG AdW Berlin | 91:69 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- |
1987, 30.05. | Magdeburg | BSG AdW Berlin | 99:65 | HSG Wissenschaft KMU Leipzig II | --- |
1988, 11.06. | Lauchhammer | BSG AdW Berlin | 104:81 | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- |
1989, 10.06. | Aschersleben | BSG AdW Berlin | 78:70 | BSG EAB Berlin | --- |
1990, 09.06. | Berlin | BSG AdW Berlin | 85:63 | HSG Wissenschaft TU Magdeburg | --- |
1970: Die ersten drei Mannschaften der Meisterschaft nahmen nicht am A-Pokalwettbewerb teil. Sie bestritten einen eigenen Wettbewerb. Diesen Sonderpokal gewann BSG DAW Berlin vor SG KPV 69 Halle und HSG Wissenschaft KMU Leipzig.
1954 und 1955 Jugendbestenermittlung; bis 1964 war die Bezeichnung nur Jugend; die Jugendmeisterschaften 1991 waren schon in die gesamtdeutsche Meisterschaft integriert.
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1954 |
|
Heinrich-Schliemann-OS Berlin |
|
|
|
1955, 14.-15.05.? | Leipzig | HSG Wissenschaft Jena |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Wurzen |
1956, 12.-13.05. | Jena | SC Wissenschaft Halle | 47:42 | SC Dynamo Berlin |
|
1957, 16.-17.03. | Halle | SC Wissenschaft Halle | --- | SC Dynamo Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin |
1958, 03.-04.04. | Halle | SC Wissenschaft Halle | --- | SC Dynamo Berlin | BSG Lokomotive Erfurt |
1959, 27.-28.03. | Halle | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Wurzen |
1960, 14.-15.04. | Halle | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Lokomotive Erfurt |
1961, 30.-31.03. | Halle | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1962, 21.-22.04. | Lauchhammer | SC Rotation Berlin | --- |
|
|
1963, 26.-27.04. | Berlin | SC Chemie Halle | 46:43 | ASK Vorwärts Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1964, 25.-28.03. | Leipzig | SC Chemie Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | TSC Berlin |
1965, 10.-11.04.? | Berlin | TSC Berlin | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SC Chemie Halle |
1966, 07.-09.04. | Berlin | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle | SC Dynamo Berlin |
1967 | --- | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1968 | --- | SC Chemie Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | TSC Berlin |
1969 | --- | SC Chemie Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SC Dynamo Berlin |
1970 | --- | SG KPV 69 Halle | --- |
|
|
1971 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1972, 13.-14.05.? | Leipzig | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lok Bernau |
1973, 05.-06.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Uni Jena | HSG Wissenschaft TMS Halle |
1974, 09.-10.02. | Jena | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Uni Jena | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1975, 24.-25.05. | Halle | BSG AdW Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1976 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1977, 17.04. | Magdeburg | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
SG KPV 69 Halle |
|
1978, ??.04. | Magdeburg | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | BSG AdW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1979, 05.-06.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
1980 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1981 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1982, 08.-09.05.? | Jena | BSG AdW Berlin | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SG KPV 69 Halle |
1983, 04.-05.06. |
|
BSG AdW Berlin | 92:55 | SG KPV 69 Halle |
|
1984 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg | BSG AdW Berlin |
1985, 15.-16.06. |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
BSG Aktivist Lauchhammer | SG KPV 69 Halle |
1986 |
|
BSG Aktivist Lauchhammer |
|
|
|
1987 |
|
SG Lok/ PH Magdeburg |
|
|
|
1988, Mai |
|
BSG Motor Mitte Magdeburg |
|
BSG AdW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1989 |
|
BSG VEM Zörbig |
|
|
|
1990 |
|
BSG ITVK Chemnitz |
|
SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin |
Bis 1972 FDJ-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1956, 01.-02.12. | Wurzen | SC Wissenschaft Halle | --- | SC Dynamo Berlin | BSG Einheit Wurzen |
1957, 23.-24.11. | Halle | SC Wissenschaft Halle | 41:40 | BSG Einheit Wurzen | SC Dynamo Berlin |
1958, 29.-30.11. | Wurzen | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Wurzen |
1959, 28.-29.11. | Berlin | SC Chemie Halle I | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | SC Chemie Halle II |
1960, 26.-27.11. | Frankfurt | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1961, 01.-02.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | ASK Vorwärts Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1962, 16.-18.11. | Potsdam | SC Chemie Halle | 69:67 | ASK Vorwärts Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1964, 11.-12.01. | Bad Blankenburg | SC Chemie Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | TSC Berlin |
1964, 12.-13.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | BSG Motor Ammendorf |
1965, 11.-12.12. | Karl-Marx-Stadt | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle | BSG Motor Ammendorf |
1966, 10.-11.12. | Jena | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle | BSG Motor Ammendorf |
1967, 16.-17.12. | Dresden | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1968, 21.-22.12. | Wurzen | SC Chemie Halle | 76:39 | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | TSC Berlin |
1969, 20.-21.12. | Berlin | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1970 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1971 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1972, 05.-06.02. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lok Bernau |
1973, 10.-11.02. | Jena | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Uni Jena | BSG Lok Bernau |
1974 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1975, 08.-09.02. | Berlin? | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | BSG AdW Berlin | SG KPV 69 Halle |
1976, 08.02. | Berlin | BSG AdW Berlin | 107:98 | SG KPV 69 Halle |
|
1977 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
SG KPV 69 Halle |
|
1978, 11.06. | Ottendorf-Okrilla | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | HSG Wissenschaft Uni Jena |
1979 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1980 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1981 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1982 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1983 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1984 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
SG KPV 69 Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1985 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1986, 05.01. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Uni Jena | BSG Aktivist Lauchhammer |
1987, 04.01. | Karl-Marx-Stadt | BSG AdW Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Stahl Riesa |
1988 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1989 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1989, 03.12. |
|
SG Lokomotive/KIM Bernau | --- | BSG ITVK Karl-Marx-Stadt | SG KPV 69 Halle |
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1965, 08.-09.05. | Halle | BSG Motor Ammendorf | --- | SC Dynamo Berlin | SC Chemie Halle |
1966, 07.-08.05. | Ammendorf | SC Chemie Halle | --- | SC Dynamo Berlin | BSG Motor Ammendorf |
1967 | --- | SC Chemie Halle I | --- | SC Chemie Halle II | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1968 | --- | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1969 | --- | BSG Motor Ammendorf | --- |
|
|
1970 |
|
BSG Lokomotive Wurzen |
|
|
|
1971, 05.-06.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Bernau |
|
1972, 20.-21.05.? | Berlin? | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | --- | BSG Rotation Berlin | SG KPV 69 Halle |
1973, 05.-06.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lok Aschersleben | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1974 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1975, 10.-11.05.? | Halle? | SG KPV 69 Halle | --- | SG Dynamo Karl-Marx-Stadt | BSG Rotation Berlin |
1976 |
|
SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
|
|
SG KPV 69 Halle |
1977 |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
SG KPV 69 Halle |
1978, ??.04. |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin |
1979, 13.05. |
|
BSG AdW Berlin | 81:67 | BSG Einheit Magdeburg |
|
1980 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1981 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1982 |
|
BSG AdW Berlin |
|
|
|
1983 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1984 |
|
HSG Universität Jena |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | SG KPV 69 Halle |
1985 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1986 | Bernau | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1987, 09.-10.05.? | Magdeburg | SG KPV 69 Halle | 59:58 | BSG Motor Eberswalde | BSG Motor Mitte Magdeburg |
1988, 14.-15.05. |
|
SG KPV 69 Halle | 72:59 | BSG AdW Berlin | BSG Motor Mitte Magdeburg |
1989 |
|
BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
1990 |
|
BSG AdW Berlin |
|
SG KPV 69 Halle | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
Bis 1971 FDJ-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 07.-08.12. | Aschersleben | SC Chemie Halle | --- | BSG Motor Ammendorf | BSG Lokomotive Wurzen |
1969, 13.-14.12. | Schwedt | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Aschersleben | BSG Motor Ammendorf |
1970 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1971, 27.-28.02. | Magdeburg | BSG Lokomotive Bernau | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft Universität Jena |
1972, 05.-06.02. | Berlin | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Rotation Berlin |
1973, 10.-11.02. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1974, 02.-03.02. | Berlin | SG KPV 69 Halle | --- | SG Lok/ KIM Bernau | BSG Rotation Berlin |
1975, 01.-02.02. | Halle | SG Dynamo Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
1976, 12.03. | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin |
|
|
|
|
1977 | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
|
|
SG KPV 69 Halle | |
1978,??.06. | Magdeburg | HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
1979 | BSG AdW Berlin |
|
|
|
|
1980 | BSG AdW Berlin |
|
|
|
|
1981 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1982 | BSG AdW Berlin |
|
|
|
|
1983 | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
|
1984 | HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SG KPV 69 Halle | |
1984, 1?.12. | SG KPV 69 Halle | --- | Magdeburg | Jena | |
1986, 05.01. | BSG Motor Mitte Magdeburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin | |
1986, 2?.12. | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Bernau oder BSG Motor Eberswalde |
|
|
1988 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1989 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1989, 17.12. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1957 und 1958 Bestenermittlung der Jungen Pioniere; bis 1966 war die Bezeichnung nur Schüler
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1957, 19.05. | Jena | SC Wissenschaft Halle |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1958, 08.06. |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1959 - 1966 | nicht ausgetragen | ||||
1967, 12.-13.05. | Halle | SC Chemie Halle | --- | 8.OS-SSG Berlin-Prenzlauer Berg | SSG Friedensschule Ammendorf |
1968, 11.-12.04. | Halle | BSG Lokomotive Wurzen | --- | SC Chemie Halle | BSG Empor Berlin |
1969, 19.-20.04. | Halle | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1970, 30.-31.05. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Rotation Berlin | BSG Empor Berlin |
1971, 27.-28.03. | Berlin | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Lokomotive Aschersleben |
1972, 29.-30.01. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Bernau | BSG Chemie Bitterfeld |
1973 |
|
SG Dynamo Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
1974 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1975, 07.-08.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | BSG Empor Berlin |
1976, 26.-27.06. |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SG KPV 69 Halle |
1977 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
SG KPV 69 Halle |
|
1978 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1979, 19.-20.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Stahl Riesa | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
1980 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1981 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1982 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1983 |
|
BSG Stahl Riesa |
|
|
|
1984 |
|
BSG Lok KIM Bernau |
|
BSG Motor Mitte Magdeburg | BSG Lokomotive Aschersleben |
1985 |
|
BSG Lokomotive Bernau |
|
|
|
1986 | Ottendorf | BSG Lokomotive Bernau |
|
|
|
1987 |
|
BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
1988, 04.-05.06.? | Halle | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla | --- | BSG ITVK Karl-Marx-Stadt | HSG Wissenschaft Universität Jena |
1989 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1990 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
bis 1965 war die Bezeichnung nur Schüler; 1967 im Mini-Basketball; ab 1974 Verbandspokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1957, 07.-11.08. | Berlin | SC Wissenschaft Halle |
|
|
|
1958 |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1959, 19.-26.07. | Erfurt | Halle? |
|
|
|
1960 |
|
Goetheschule Halle |
|
Wittekindschule Halle I | Wittekindschule Halle II |
1961, 15.-20.08. | Erfurt | SSG Friedenschule Ammendorf | 17:13 | SSG Wittekindschule Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1962, 09.-11.07. | Halle | KJS „Friedrich Engels‟ Halle | --- | SSG Friedenschule Ammendorf | ASK Vorwärts Halle |
1963, 01.-05.08. | Leipzig | SSG Friesenschule Halle |
|
|
|
1964 |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1965 | nicht ausgetragen | ||||
1966, 10.-11.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | SSG 8. OS Berlin-Prenzlauer-Berg | SSG Friedenschule Ammendorf |
1967, 09.-10.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Lokomotive Wurzen | SSG Frieden Ammendorf |
1968, 21.-22.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Empor Berlin | BSG Lokomotive Bernau |
1969, 21.-22.06. | Halle | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1970, 27.-28.06. | Jena | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Rotation Berlin | HSG Wissenschaft Uni Jena |
1971, 30.-31.05. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | BSG Lokomotive Aschersleben |
1972, 20.-21.05. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1973, 30.06.-01.07.? | Halle | SG Dynamo Karl-Marx-Stadt | --- | BSG Rotation Berlin | BSG Carl Zeiss Jena Süd |
1974, 09.-10.02. | Halle | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | --- | BSG Empor Berlin | SG KPV 69 Halle |
1975, 08.-09.02. | Lauchhammer | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | HSG Wissenschaft Uni Jena |
1976 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1977 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
1978,??.06. | Magdeburg | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Stahl Riesa |
1979 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1980 | BSG Stahl Riesa |
|
|
|
|
1981 | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
|
1982 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
|
1983 | BSG Stahl Riesa |
|
|
|
|
1984, 14.-15.01.? | Jena | HSG Wissenschaft Universität Jena | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Lokomotive Aschersleben |
1985 | BSG Motor Mitte Magdeburg |
|
|
|
|
1986, 05.01. | SG Lok/ KIM Bernau | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Stahl Riesa | |
1986, 21.12.? | Ottendorf-Okrilla | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla | --- | HSG Wissenschaft Universität Jena | SG KPV 69 Halle |
1988 | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
|
1989 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1990 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1957: 3. Zentrale Pionierspartakiade
1959: 4. Zentrale Pionierspartakiade
1961: 4. (neue Nummerierung) Zentrale Pionierspartakiade
1963: 5. Zentrale Pionierspartakiade
1968 - 1973 DDR-Meisterschaft; 1974 - 1983 möglicherweise auch noch Meisterschaft
Sieger | Finale | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1967 |
|
SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
1968, 11.-12.04. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle |
1969, 19.-20.04. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | BSG Rotation Kunst Berlin | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
1970, 30.-31.05. | Halle | SG Dynamo Fürstenwalde | --- | SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle |
|
1971 |
|
SG Dynamo Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
1972, 12.-13.02.? | Berlin? | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | --- | SSG Alex-Wedding-Schule Berlin | SG Dynamo Fürstenwalde |
1973, 11.-12.05.? | Berlin? | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | BSG Pädagogik Magdeburg |
1974 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1975, 10.-11.05.? | Halle? | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG AdW Berlin |
1976 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1977 |
|
SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
1978 |
|
SSG Wilhelm-Pieck OS Riesa |
|
|
|
1979 |
|
HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
1980 |
|
HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
|
|
1981 |
|
BSG Stahl Riesa |
|
|
|
1982 |
|
HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
|
|
1983 |
|
BSG Lokomotive Bernau |
|
|
|
1967 im Mini-Basketball; bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1962, 09.-11.07. | Halle | KJS „Friedrich Engels‟ Halle | --- | SSG Wittekindschule Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1963 - 1965 | nicht ausgetragen? | ||||
1966, 10.-11.12. | Halle | TSG Kröllwitz (Halle) | --- | SSG 8. OS Berlin-Prenzlauer-Berg | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1967, 09.-10.12. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | SSG Sitzendorf |
1968, 21.-22.12. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | SC Rotation Berlin | BSG Lokomotive Aschersleben |
1969 |
|
SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
1970, 27.-28.06.? | Lauchhammer | SSG Sitzendorf | --- | SG Dynamo Fürstenwalde | BSG Chemie Bitterfeld |
1971, 30.-31.05. |
|
SG Dynamo Karl-Marx-Stadt | --- | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | SG KPV 69 Halle |
1972, 20.-21.05. | Halle | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | --- | SG Dynamo Fürstenwalde | BSG Empor Berlin |
1973 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1974, 02.-03.02. | Magdeburg | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SG Pionierhaus Riesa |
1975, 01.-02.02. | Halle | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1976 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
|
1977 | SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
|
1978 | SSG Wilhelm-Pieck OS Riesa |
|
|
|
|
1979 | HSG Wissenschaft KMU Leipzig |
|
|
|
|
1980 | HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
|
|
|
1981 | BSG Stahl Riesa |
|
|
|
|
1982 | HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
|
|
|
1983 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
|
1984 | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
BSG Lok KIM Bernau | BSG Empor HO Berlin | |
1985 | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
|
1986, Mai | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
|
1987, 10.05. | Karl-Marx-Stadt | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft Universität Jena |
1988, 04.-05.06. | Bad Schmiedeberg | SG KPV 69 Halle | 25:23 | HSG Wissenschaft Universität Jena | BSG ITVK Karl-Marx-Stadt |
1989, 10.-11.06.? | Karl-Marx-Stadt | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Stahl Riesa | BSG Empor HO Berlin |
1990 | BSG Stahl Riesa |
|
Empor HO Berlin | BSG ITVK Chemnitz |
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1967, 09.-10.12. | Halle | SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle | --- | SSG Glauchaschule II Halle | SSG Waldschule Lauchhammer |
1968, 14.-15.12. | Halle | SSG Ernst-Schneller-Schule Halle | --- | SG Motor/ Glauchaschule Halle | SSG Pestalozzi-Schule Bitterfeld |
1969, 21.-22.06. | Halle | SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle | --- | SSG Sitzendorf | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle II |
1970 |
|
SG Dynamo Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | --- | SSG Liebknecht OS Karl-Marx-Stadt | SSG Waldschule Lauchhammer |
1972 |
|
SSG Ernst-Schneller-Schule I Halle |
|
|
|
1973 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1974 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
|
1975 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
|
1976 | SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
|
1977 | SG Pionierhaus Riesa |
|
|
|
|
1978 | SSG POS Prenzlauer Berg Berlin |
|
|
|
|
1979 | HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
|
|
|
1980 | SSG Wilhelm-Pieck OS Riesa |
|
|
|
|
1981, 09.-10.05. | Jena | HSG Wissenschaft Universität Jena |
|
SG Lok/ KIM Bernau | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
1982 | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
|
|
|
|
1983 | BSG Lokomotive Bernau |
|
|
|
|
1984 | SG KPV 69 Halle |
|
BSG Chemie Ottendorf-Okrilla | BSG Aktivist Lauchhammer | |
1985, 26.-27.10.? | Bad Schmiedeberg | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
SG KPV 69 Halle S | G Lok/ KIM Bernau |
1986, April | Berlin | BSG Chemie Ottendorf-Okrilla |
|
|
|
1987, 02.-03.05. | Berlin | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | HSG Wissenschaft Universität Jena |
1988 | BSG Stahl Riesa |
|
|
|
|
1989 | BSG Stahl Riesa |
|
|
|
|
1990 | SG Lok/ KIM Bernau |
|
|
|
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 14.-15.12. | Halle | SG Dynamo Karl-Marx-Stadt | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lok Aschersleben |
1969, 21.-22.06. | Halle | SSG Liebknecht OS Karl-Marx-Stadt | --- | SSG Krollwitzschule Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1970 |
|
SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SSG Frohe Zukunft II Halle | --- | SSG Waldschule Lauchhammer | SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle |
1972 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1973 |
|
PSG Magdeburg |
|
|
|
1974 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
|
1975 | SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
|
1976 | OPS Riesa |
|
|
|
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 14.-15.12. | Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost | --- | SSG Ernst-Schneller-Schule Halle | SSG Giebichenstein-Schule Halle |
1969, 21.-22.06. | Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost | --- | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg | SSG Ernst-Schneller-Schule Halle II |
1970 |
|
SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SSG Bad Lausick |
1972 |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
1973 |
|
SSG Ernst-Schneller-Schule II Halle |
|
|
|
1974 | HSG Wissenschaft TH Magdeburg |
|
|
|
|
1975 | SG Einheit/ Pädagogik Magdeburg |
|
|
|
|
1976 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
Gespielt
wurde bis 1976 (?) in Turnierform
1954 Liga in zwei Staffeln die beiden besten drei Mannschaften
qualifizierten für die Endrunde (jeder gegen jeden)
1955 - 1956 Liga
1957 - 1960 Liga mit 8 Mannschaften
1961, 1963, 1965 Oberliga mit 4 Teams die jeweils acht Mal gegeneinander
spielten (24 Spieltage)
1962 Oberliga mit 4 Teams die jeweils acht Mal gegeneinander spielten (da
eine Mannschaft zurückzog nur 16 Spieltage)
1964, 1967 Oberliga mit 3 Teams die jeweils vier Mal gegeneinander spielten
(8 Spieltage)
1966 Oberliga mit 4 Teams die jeweils sechs Mal gegeneinander spielten (18
Spieltage)
1968 Oberliga mit 8 Teams die ersten drei qualifizierten sich für die
Endrunde die jeweils drei Mal gegeneinander spielten (6 Spieltage)
1969 Oberliga mit 4 Teams (darunter die Juniorenauswahl) die jeweils sechs Mal
gegeneinander spielten (18 Spieltage)
1970 Oberliga mit 2 Finalrunden von drei Teams; die Punkte aus der
Vorrunde wurden mitgezählt
1971 ?
1972 Oberliga mit Finalrunde der besten 4 Teams
1973 - 1974 Oberliga mit 9 Teams (16 Spieltage) danach Finalturnier der besten drei Teams
1975 Oberliga mit 9 Teams
1976 Oberliga mit 6 Teams (10 Spieltage) danach Finalturnier der besten drei Teams
1977 - 1979 Oberliga mit Finalrunde
1980 Oberliga mit 8 Teams
1981 Oberliga mit Finalturnier
1982 ?
1983 Oberliga mit Finalrunde
1984 Oberliga mit 8 Mannschaften (14 Spieltage); die ersten 4 spielten noch eine
Finalrunde (6 Spieltage)
1985 und 1986 Oberliga mit 8 Mannschaften (14 Spieltage); die ersten 4 spielten
noch eine Finalrunde (6 Spieltage) und die letzten 4 eine
Abstiegsrunde (6 Spieltage)
1987 Oberliga; die ersten 4 spielten noch eine Finalrunde (6 Spieltage)
1988 und 1989 Oberliga mit 7 Mannschaften (12 Spieltage); die ersten 4 spielten
noch eine Finalrunde (6 Spieltage) und die letzten 3 eine
Abstiegsrunde (4 Spieltage)
1990 Oberliga mit 8 Mannschaften (14 Spieltage); die ersten 4 spielten
noch eine Finalrunde (6 Spieltage), die restlichen Mannschaften eine
Finalrunde B (6 Spieltage)
1991 Oberliga mit 7 Mannschaften (12 Spieltage); die ersten 4 spielten noch eine
Finalrunde (6 Spieltage)
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1954, 01.-02.05. | Leipzig | BSG Rotation Mitte Leipzig | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin II | HSG Wissenschaft HU Berlin I |
1955 | --- | SC Rotation Leipzig | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Jena |
1956 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Rotation Mitte | HSG Wissenschaft Jena |
1957 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Wissenschaft Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1958 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Wissenschaft Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1959 | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1960 | --- | SC Chemie Halle | 44:34 | HSG Wissenschaft HU Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1961 | --- | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1962 | --- | SC Rotation Berlin | --- | SC Chemie Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1963 | --- | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1964 | --- | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1965 | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | --- | SC Chemie Halle | TSC Berlin |
1966 | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle |
1967 | --- | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1968 | --- | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1969 | --- | SC Chemie Halle | 72:57 | TSC Berlin | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1970 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig |
1971 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1972 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin |
1973, 14.-15.04. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Lokomotive der HfV Dresden | HSG Wissenschaft HU Berlin II |
1974, 09.-10.03. | Greifswald | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1975 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft PH Halle |
1976 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft PH Halle |
1977, 19.-20.03. | Ammendorf | SG KPV 69 Halle |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin | SG KPV 69 Halle II |
1978, 18.-19.03. | Weißenfels | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1979, 23.-25.03. | Weißenfels | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Halle | SG KPV 69 Halle II |
1980 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1981, 28.-29.03. | Weißenfels | SG KPV 69 Halle | 67:46 | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1982 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1983 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1984 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Halle | HSG Humboldt-Universität Berlin |
1985 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1986 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1987 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Handel Jena |
1988 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1989 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1990 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1991 | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | --- | SC HPW 69 Halle | TuS Ascota Chemnitz |
1960: Entscheidungsspiel wegen
Punktgleichheit am 13.03. in Leipzig
1969: Entscheidungsspiel wegen Punktgleichheit am 04.03. in Leipzig
1964 - 1966 spielten die Vereine ohne Nationalmannschaftskader. Der DBV-Pokal wurde 1987 durch den Pokal des DTSB abgelöst.
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1956 |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
1957, 14.12. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | 42:39 | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | HSG HfV Dresden |
1958, 13.07. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | 52:20 | HSG Wissenschaft Jena | --- |
1959 | abgebrochen; das Endturnier war für den 12.-13.12. in Halle schon terminiert | ||||
1960, 25.-26.06. | Halle | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig |
1961, 24.-25.06. | Berlin | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- | SC Chemie Halle I | SC Chemie Halle A-Jugend |
1962 |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
1963 |
|
TSC Berlin |
|
|
|
1964, 23.-24.05. | Berlin | SC Chemie Halle | --- | SC Wissenschaft DHfK Leipzig | TSC Berlin |
1965, 19.-20.06. | Leipzig | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | HSG IfK Halle |
1966, 25.-26.06. | Berlin | SC Chemie Halle | --- | BSG Rotation Kunst Berlin | TSC Berlin |
1967, 24.-25.06. | Dresden | ||||
1968 - 1969 | nicht ausgetragen | ||||
1970, 13.-14.06. | Halle | SG KPV 69 Halle I | --- | BSG Empor Berlin | SG KPV 69 Halle Jugend |
1971, 12.-13.06.? | Berlin? | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG PI Halle |
1972, 27.-28.05.? | Berlin? | HSG Wissenschaft HU Berlin II | --- | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig |
1973, 26.-27.05.? | Berlin? | HSG Wissenschaft HU Berlin II | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SG KPV 69 Halle |
1974, 08.-09.06. | Dresden | SG KPV 69 Halle | 83:28 | BSG Empor Brandenburger Tor Berlin | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1975, 01.06. | Schwedt | HSG Wissenschaft HU Berlin | 87:57 | SG KPV 69 Halle | --- |
1976 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1977, 12.06. | Cottbus | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
1978, 25.06. | Cottbus | HSG Wissenschaft Halle | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft HU Berlin |
1979, 17.06. | Schwarzheide | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1980, 14.-15.06. | Lauchhammer | SG KPV 69 Halle | 63:61 | HSG Wissenschaft HU Berlin | HSG Wissenschaft Halle |
1981, 21.06. | Bernau | SG KPV 69 Halle | 76:40 | HSG Wissenschaft Halle | --- |
1982, 20.06.? | Greifswald | SG KPV 69 Halle | 90:55 | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
1983, 12.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | 75:62 | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
1984, 08.07. |
|
SG KPV 69 Halle | 84:53 | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
1985, 15.06. | Berlin | SG KPV 69 Halle | 87:71 | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
1986, 14.06. | Berlin | HSG Humboldt-Universität Berlin | 86:66 | SG KPV 69 Halle | --- |
1987, 30.05. | Magdeburg | HSG Humboldt-Universität Berlin | 66:58 | SG KPV 69 Halle | --- |
1988, 11.06. | Lauchhammer | SG KPV 69 Halle | 87:57 | HSG Wissenschaft Halle | --- |
1989, 10.06. | Aschersleben | SG KPV 69 Halle | 56:54 | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
1990, 09.06. | Berlin | SG KPV 69 Halle | 63:62aet | HSG Wissenschaft HU Berlin | --- |
Im Herbst 1990 sollten der DDR-Meister und -Vizemeister gegen den BRD-Meister und -Pokalsieger um den Deutschlandcup spielen. Das geplante Turnier vom 14.-16.09. in Düsseldorf wurde vom Veranstalter kurzfristig abgesagt. Lediglich das vorgezogene Spiel HSG Humboldt-Universität Berlin - SC HPW 69 Halle hatte schon am 01.09. in Magdeburg stattgefunden: 77:57
1954 und 1955 Jugendbestenermittlung; bis 1964 war die Bezeichnung nur Jugend; die Jugendmeisterschaften 1991 waren schon in die gesamtdeutsche Meisterschaft integriert.
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1954 |
|
HSG Wissenschaft Jena |
|
|
|
1955, 14.-15.05.? | Leipzig | HSG Wissenschaft Jena |
|
BSG Einheit Wurzen | BSG Einheit Berlin-Lichtenberg |
1956, 12.-13.05.? | Jena | HSG Wissenschaft Jena |
|
BSG Einheit Berlin-Lichtenberg | BSG Einheit Wurzen |
1957, 16.-17.03. | Halle | HSG Wissenschaft Jena | --- | SC Wissenschaft Halle | BSG Einheit Wurzen |
1958, 03.-04.04. | Halle | BSG Einheit Wurzen | --- | HSG Wissenschaft Jena | SC Wissenschaft Halle |
1959, 27.-28.03. | Halle | SC Chemie Halle I | --- | BSG Einheit Wurzen | SC Chemie Halle II |
1960, 14.-15.04. | Halle | SC Chemie Halle | --- | HSG Lokomotive der HfV Dresden | BSG Motor Treptow |
1961, 30.-31.03. | Halle | HSG Lokomotive der HfV Dresden | --- | BSG Motor Treptow | SC Chemie Halle |
1962, 21.-22.04. | Lauchhammer | SC Chemie Halle | 54:53 | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
|
1963, 26.-27.04. | Berlin | SC Chemie Halle A | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle B |
1964, 25.-28.03. | Leipzig | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1965, 01.-02.05. | Halle | SC Chemie Halle | 77:61 | TSC Berlin | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1966 | --- | SC Chemie Halle A | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle B |
1967 | --- | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | HSG Wissenschaft TMS Halle |
1968 | --- | TSC Berlin | 56:51 | SC Chemie Halle | SC Wissenschaft DHfK Leipzig |
1969 | --- | SC Chemie Halle I | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle II |
1970 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | BSG Lok Bernau |
1971 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1972, 13.-14.05. | Leipzig | SG KPV 69 Halle | 58:56 | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig | HSG Wissenschaft HU Berlin |
1973, 05.-06.05.? | Berlin? | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | HSG Wissenschaft HU Berlin |
1974 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1975, 24.-25.05. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1976 |
|
SG KPV 69 Halle I |
|
|
SG KPV 69 Halle II |
1977, 17.04. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Magdeburg oder BSG Handel Jena |
|
1978, ??.04. | Magdeburg | BSG Lokomotive Magdeburg | --- | SG KPV 69 Halle | HSG Wissenschaft HU Berlin |
1979, 05.-06.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Magdeburg | HSG Wissenschaft DHfK Leipzig |
1980 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1981 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1982 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1983, 04.-05.06. |
|
SG KPV 69 Halle | 86:32 | HSG IS Riesa |
|
1984 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1985, 15.-16.06. |
|
SG KPV 69 Halle | 62:50 | BSG Stahl Riesa |
|
1986 |
|
BSG Aktivist Lauchhammer |
|
|
|
1987, 23.-24.05. |
|
PSG „A. Wolf‟ Riesa | 51:47 | HSG Humboldt-Universität Berlin | SG KPV 69 Halle |
1988, Mai |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
BSG Stahl Riesa | BSG Nagema Dresden |
1989 |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
1990 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
BSG Nagema Dresden | BSG Motor Ascota Chemnitz |
1968: Entscheidungsspiel wegen
Punktgleichheit am 13.04. in Leipzig
1972: Entscheidungsspiel wegen
Punktgleichheit
Bis 1972 FDJ-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1956, 01.-02.12. | Wurzen | HSG Wissenschaft Jena | --- | BSG Einheit Wurzen | SC Wissenschaft Halle |
1957, 23.-24.11. | Halle | BSG Einheit Wurzen | 26:20 | SC Wissenschaft Halle | HSG Wissenschaft Jena |
1958, 29.-30.11. | Wurzen | SC Chemie Halle | --- | BSG Einheit Wurzen | HSG Wissenschaft Jena |
1959, 28.-29.11. | Berlin | SC Chemie Halle | --- | BSG Motor Treptow | BSG Lokomotive Dresden |
1960, 26.-27.11. | Frankfurt | SC Chemie Halle | --- | BSG Lokomotive Dresden | BSG Motor Treptow |
1961, 01.-02.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Lokomotive HfV Dresden | BSG Motor Treptow |
1962, 16.-18.11. | Potsdam | SC Chemie Halle | 85:16 | SC Rotation Berlin | BSG Lokomotive Erfurt |
1964, 11.-12.01. | Bad Blankenburg | SC Chemie Halle I | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle II |
1964, 12.-13.12. | Halle | TSC Berlin | 62:57 | SC Chemie Halle | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1965, 11.-12.12. | Karl-Marx-Stadt | SC Chemie Halle | --- | HSG Lokomotive der HfV Dresden | TSC Berlin |
1966, 10.-11.12. | Jena | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle II |
1967, 16.-17.12. | Dresden | SC Chemie Halle I | --- | TSC Berlin | SC Chemie Halle II |
1968, 21.-22.12. | Wurzen | SC Chemie Halle | --- | TSC Berlin | BSG Lok Bernau |
1969, 20.-21.12. | Berlin | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1970 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1971, 27.-28.02. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Empor Berlin | BSG Motor Magdeburg |
1972, 05.-06.02. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lokomotive Magdeburg |
1973, 10.-11.02.? | Jena | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lokomotive Magdeburg |
1974, 09.-10.02. | Jena | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1975, 08.-09.02. | Leipzig? | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1976 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1977 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1978 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1979 |
|
BSG Lokomotive Magdeburg |
|
|
|
1980 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1981 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1982 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1983 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1984, 02.12. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1985 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1986, 05.01. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1987, 04.01. | Berlin | HSG Humboldt-Universität Berlin | --- | PSG „A. Wolf‟ Riesa | SG KPV 69 Halle |
1988 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1989 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1989, 03.12. |
|
SG KPV 69 Halle | 73:28 | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
|
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1966, 07.-08.05. | Ammendorf | TSC Berlin | 41:40 | SC Chemie Halle | HSG Wissenschaft TMS Halle |
1967 | --- | TSC Berlin | --- | SC Chemie Halle I | SC Chemie Halle II |
1968 | --- | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1969 | --- | HSG Wissenschaft TMS Halle | --- |
|
|
1970 | --- | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lokomotive Aschersleben |
1971, 05.-06.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Motor Süd Magdeburg |
1972, 20.-21.05.? | Berlin? | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Aschersleben | BSG Einheit Berlin-Pankow |
1973, 05.-06.05.? | Berlin? | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Berlin-Pankow |
1974 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1975, 10.-11.05.? | Halle? | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Magdeburg | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1976 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1977, 2?.04. | Magdeburg | BSG Lokomotive Magdeburg | 56:55 | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
1978 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1979, 2?.04. | Halle | HSG Wissenschaft TH Merseburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Lokomotive Magdeburg |
1980 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1981 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1982 |
|
BSG Aktivist Lauchhammer |
|
|
|
1983 |
|
PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
1984 |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
SG KPV 69 Halle | HSG Humboldt-Universität Berlin |
1985 |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
1986 | Dresden | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
1987, 09.-10.05.? | Berlin | SG KPV 69 Halle | 62:59 | HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Post Grimma |
1988, 14.-15.05. |
|
SG KPV 69 Halle |
|
BSG Post Grimma | HSG Humboldt-Universität Berlin |
1989 |
|
BSG Aktivist Lauchhammer |
|
SG Lok/ PH Magdeburg |
|
1990 |
|
SG Lok/ PH Magdeburg |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Motor Ascota Chemnitz |
Bis 1971 FDJ-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 07.-08.12. | Aschersleben | SC Chemie Halle | --- | HSG Wissenschaft TMS Halle | BSG Lokomotive Aschersleben |
1969, 13.-14.12. | Schwedt | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Aschersleben | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1970 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1971, 27.-28.02. | Magdeburg | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Süd Magdeburg | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1972, 05.-06.02. | Berlin | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Magdeburg | BSG Einheit Pankow |
1973, 10.-11.02. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Pankow |
1974, 02.-03.02. | Berlin | SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft HU Berlin | BSG Einheit Grimma |
1975, 01.-02.02. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1976 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1977 | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
|
1978 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1979 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1980 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1981 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1982, 03.-04.07.? | Halle? | SG KPV 69 Halle | 76:35 | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
1983 | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
|
1984 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Lokomotive Magdeburg | |
1984, 1?.12. | HSG Humboldt-Universität Berlin | --- | SG KPV 69 Halle |
|
|
1985, 15.12. | Riesa | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Stahl Riesa | HSG Humboldt-Universität Berlin |
1986, 2?.12. | Halle | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
SG KPV 69 Halle |
|
1988 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1989 | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
|
1990 | BSG Lokomotive Magdeburg |
|
|
|
1957 und 1958 Bestenermittlung der Jungen Pioniere; bis 1966 war die Bezeichnung nur Schüler
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1957, 19.05. | Jena | SC Wissenschaft Halle I |
|
SC Wissenschaft Halle II | HSG Wissenschaft Jena |
1958, 08.06. |
|
SC Wissenschaft Halle I |
|
|
|
1959 - 1966 | nicht ausgetragen | ||||
1967, 12.-13.05. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lokomotive Bernau |
1968, 11.-12.04. | Halle | BSG Lokomotive Aschersleben | --- | BSG Einheit Pankow | SC Chemie Halle |
1969, 19.-20.04. | Halle | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1970, 30.-31.05. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Süd Magdeburg | BSG Einheit Pankow |
1971, 27.-28.03. | Berlin | BSG Rotation Berlin | --- | BSG Einheit Pankow | SG KPV 69 Halle |
1972, 29.-30.01. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Rotation Berlin | BSG Einheit Grimma |
1973 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1974, 08.-09.06. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lokomotive Magdeburg | BSG Motor Osterwieck |
1975, 07.-08.06. | Halle | HSG Wissenschaft Universität Rostock | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Rotation Berlin |
1976, 26.-27.06. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | HSG Wissenschaft Universität Rostock | SG Lokomotive/ KIM Bernau |
1977 |
|
HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
1978, ??.05. | Lauchhammer | HSG Wissenschaft TH Merseburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1979, 19.-20.05.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | PSG „A. Wolf‟ Riesa | HSG Warnemünde |
1980 |
|
PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
1981 |
|
PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
1982 |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
1983 |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
1984 |
|
PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
SG KPV 69 Halle | BSG NAGEMA Dresden |
1985 |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
1986, 31.05.-01.06. | Berlin | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
1987 | Lauchhammer | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
1988, 04.-05.06.? | Halle | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lok Magdeburg |
1989 |
|
SG Lok/ PH Magdeburg |
|
|
|
1990, 09.-10.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | SG Lok/ PH Magdeburg | BSG Motor Ascota Chemnitz |
bis 1965 war die Bezeichnung nur Schüler; 1967 im Mini-Basketball; ab 1974 Verbandspokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1957, 07.-11.08. | Berlin | BSG Einheit Wurzen |
|
|
|
1958 |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1959, 19.-26.07. | Erfurt |
|
|
|
|
1960 |
|
BSG Lokomotive Erfurt |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lokomotive Dresden |
1961, 15.-20.08. | Erfurt | SSG Wittekindschule Halle | --- | KJS „Friedrich Engels‟ Halle | BSG Einheit Wurzen |
1962, 09.-11.07. | Halle | SSG Wittekindschule Halle | --- | KJS „Friedrich Engels‟ Halle | SC Rotation Berlin |
1963, 01.-05.08. | Leipzig | SC Chemie/ KJS Halle |
|
|
|
1964 |
|
SC Chemie Halle |
|
|
|
1965 | nicht ausgetragen | ||||
1966, 10.-11.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SSG Johannes-R.-Becher-Schule Berlin-Pankow |
1967, 09.-10.12. | Halle | BSG Lokomotive Aschersleben | --- | SC Chemie Halle | BSG Motor Halle |
1968, 21.-22.12. | Halle | SC Chemie Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle |
1969, 21.-22.06. | Halle | SC Chemie Halle | --- |
|
|
1970, 27.-28.06. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Motor Süd Magdeburg |
1971, 30.-31.05. |
|
SG KPV 69 Halle | --- | BSG Rotation Berlin | BSG Einheit Pankow |
1972, 20.-21.05. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1973, 30.06.-01.07.? | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Lok Magdeburg | BSG Rotation Berlin |
1974, 09.-10.02. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Lok Wurzen |
1975, 08.-09.02. | Lauchhammer | HSG Wissenschaft Universität Rostock | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Lok Magdeburg |
1976 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1977 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1978, ??.06. | Jena | HSG Wissenschaft TH Merseburg | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Lok Magdeburg |
1979 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1980 | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
|
1981 | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
|
1982 | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
|
1983 | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
|
1984 | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Post Jena | |
1984, 1?.12. | SG KPV 69 Halle | --- | Grimma | HSG Humboldt-Universität Berlin | |
1986, 05.01. | HSG Humboldt-Universität Berlin | --- | BSG Post Grimma | SG KPV 69 Halle | |
1986, 21.12.? | Karl-Marx-Stadt | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt | --- | HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Motor Lauchhammer |
1988 | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
|
1989 | BSG Lokomotive Magdeburg |
|
|
|
|
1990 | BSG Lokomotive Magdeburg |
|
|
|
1957: 3. Zentrale Pionierspartakiade
1959: 4. Zentrale Pionierspartakiade
1961: 4. (neue Nummerierung) Zentrale Pionierspartakiade
1963: 5. Zentrale Pionierspartakiade
1968 - 1977 DDR-Meisterschaft; 1978 - 1983 möglicherweise auch noch Meisterschaft
Meister | Finale | Vizemeister | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1967 |
|
BSG Traktor Halle |
|
|
|
1968, 11.-12.04. | Halle | BSG Traktor Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Einheit Pankow |
1969, 19.-20.04. | Halle | BSG Traktor Halle | --- | BSG Rotation Kunst Berlin | SSG Kröllwitzschule Halle |
1970, 30.-31.05. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
1971 |
|
SG KPV 69/ Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
1972, 12.-13.02.? | Berlin? | SG KPV 69 Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SSG Bad Lausick |
1973, 11.-12.05.? | Berlin? | SG KPV 69/ Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle | --- | SSG Heinrich-Heine-Schule Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1974 |
|
BSG Stahl Bad Lausick |
|
|
|
1975, 10.-11.05.? | Halle? | HSG Wissenschaft Universität Rostock | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Stahl Bad Lausick |
1976 |
|
HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
1977, ??.04. |
|
BSG Post Jena | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Halle |
1978 |
|
HSG Wissenschaft Warnemünde |
|
|
|
1979 |
|
SG Pionierhaus Riesa |
|
|
|
1980 |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
1981 |
|
HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
1982 |
|
BSG Stahl Riesa |
|
|
|
1983 |
|
BSG Stahl Riesa |
|
|
|
1967 im Mini-Basketball; bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1962, 09.-11.07. | Halle | KJS „Friedrich Engels‟ Halle | --- | SSG Wittekindschule Halle | HSG Lokomotive der HfV Dresden |
1963 - 1965 | nicht ausgetragen? | ||||
1966, 10.-11.12. | Halle | BSG Traktor Halle | --- | SSG Johannes-R.-Becher-Schule Berlin-Pankow | BSG Lok Aschersleben |
1967, 09.-10.12. | Halle | SSG Johannes-R.-Becher-Schule Berlin-Pankow | --- | SSG Heinrich-Heine-Schule Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1968, 21.-22.12. | Halle | SSG Kröllwitzschule Halle | --- | SC Rotation Berlin | SSG Sitzendorf |
1969 |
|
SSG Kröllwitzschule Halle |
|
|
|
1970, 27.-28.06.? | Lauchhammer | BSG Motor Lauchhammer Ost | --- | SG Einheit/ Pädagogik Halle | BSG Traktor Halle |
1971, 30.-31.05. |
|
SG KPV 69 Halle/ SSG Kurt-Fischer-Schule Halle | --- | BSG Aktivist Roitzsch | BSG Rotation Berlin |
1972, 20.-21.05. | Halle | SG KPV 69 Halle | --- | SSG Erich-Weinert-Schule Lauchhammer | SSG Stahl Bad Lausick |
1973 |
|
SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1974, 02.-03.02. | Magdeburg | BSG Stahl Bad Lausick | --- | BSG Motor Halberstadt | HSG Wissenschaft Uni Jena |
1975, 01.-02.02. | Halle | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1976 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1977 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1978 | SG Pionierhaus Riesa |
|
|
|
|
1979 | SG Pionierhaus Riesa |
|
|
|
|
1980 | BSG Lokomotive Magdeburg |
|
|
|
|
1981 | HSG Wissenschaft HU Berlin |
|
|
|
|
1982 | BSG Nagema Dresden |
|
|
|
|
1983 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1984 | BSG Einheit Halle |
|
HSG Humboldt-Universität Berlin | BSG Pädagogik Schwedt | |
1985 | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
|
1986, 24.-25.? | Karl-Marx-Stadt | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt | --- | BSG Motor Lauchhammer | TSG Riesa |
1987, 10.05. | Karl-Marx-Stadt | HSG Humboldt-Universität Berlin | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
1988 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
|
1989, 10.-11.06.? | Karl-Marx-Stadt | BSG Motor Osterwieck | --- | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
1990, 16.-17.06. | SG KPV 69 Halle | 59:35 | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt | HSG Humboldt-Universität Berlin |
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1967, 09.-10.12. | Halle | SSG Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost |
1968, 14.-15.12. | Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | BSG Lok Aschersleben | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
1969, 21.-22.06. | Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
1970 |
|
BSG Stahl Bad Lausick |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SG KPV 69 Halle/ SSG Kurt-Fischer-Schule Halle | --- | BSG Motor Lauchhammer Ost | SSG Heinrich-Heine-Schule Halle |
1972 |
|
SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule/ Pionierhaus Halle |
|
|
|
1973 |
|
BSG Stahl Bad Lausick |
|
|
|
1974 | SSG Krupskaja OS Berlin |
|
|
|
|
1975 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1976 | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
|
1977 | HSG Wissenschaft Warenmünde |
|
|
|
|
1978 | SG Pionierhaus Riesa |
|
|
|
|
1979 | BSG Motor Lauchhammer Ost |
|
|
|
|
1980 | SSG Clara-Zetkin-Schule Halle |
|
|
|
|
1981 | PSG „A. Wolf‟ Riesa |
|
|
|
|
1982 | BSG Einheit Halle |
|
|
|
|
1983 | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
|
|
|
1984 | HSG Humboldt-Universität Berlin |
|
BSG Motor Lauchhammer Ost | BSG Post Jena | |
1985, 26.-27.10.? | Bad Schmiedeberg | BSG Motor Lauchhammer Ost | ??? | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
1986, April | Berlin | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
1987, 02.-03.05. | Berlin | BSG Motor Lauchhammer Ost | 27:24 | SG KPV 69 Halle | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
1988 | SG KPV 69 Halle |
|
|
|
|
1989 | BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt |
|
|
|
|
1990 | SG KPV 69 Halle |
|
BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt | HSG TU Dresden |
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 14.-15.12. | Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle | SSG Glauchaschule Halle |
1969, 21.-22.06. | Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | BSG Stahl Bad Lausick | BSG Motor Magdeburg Süd |
1970 |
|
SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SSG Frohe Zukunft II Halle | --- | BSG Stahl Bad Lausick | SSG Lauchhammer |
1972 |
|
BSG Stahl Bad Lausick |
|
|
|
1973 |
|
SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
1974 | SSG Juri-Gagarin-Schule Merseburg |
|
|
|
|
1975 | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
|
1976 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
bis 1973 Pionier-Pokal
Pokalsieger | Finale | Finalist | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|---|
1968, 14.-15.12. | Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle | --- | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle | SSG Glauchaschule Halle |
1969, 21.-22.06. | Halle | BSG Motor Lauchhammer Ost | --- | SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle | SG Traktor/ Heinrich-Heine-Schule Halle |
1970 |
|
nicht ausgetragen |
|
|
|
1971, 30.-31.05. | Halle | SSG Bad Lausick |
|
SSG Heinrich-Heine-Schule Halle | SSG Krupskaja-Schule Halle |
1972 |
|
SSG Dr.-Kurt-Fischer-Schule Halle |
|
|
|
1973 |
|
SSG Juri-Gagarin-Schule Merseburg |
|
|
|
1974 | SSG Waldschule Lauchhammer |
|
|
|
|
1975 | HSG Wissenschaft TH Merseburg |
|
|
|
|
1976 | WOPS Riesa |
|
HSG Wissenschaft TH Magdeburg | SSG Kröllwitzschule Halle |
1976: Reihenfolge nicht bekannt
Nur im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade (fanden alle zwei Jahre statt)
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1966, 24.-31.07. | Berlin | Halle | Karl-Marx-Stadt | Leipzig |
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Leipzig | Berlin |
1966 und 1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Verbandsspartakiade
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1966, 24.-31.07. | Berlin | Halle | Berlin | Leipzig |
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Berlin | Leipzig |
1970 |
|
|
|
|
1971 |
|
|
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 |
|
Halle |
|
|
1974, 13.-14.07.? | Rerik | Halle | Cottbus | Dresden |
1975 |
|
Karl-Marx-Stadt |
|
|
1976 |
|
Magdeburg |
|
|
1977 |
|
Magdeburg |
|
|
1978 |
|
Leipzig |
|
|
1979 |
|
Berlin |
|
|
1980 |
|
Berlin |
|
|
1981 |
|
Berlin |
|
|
1982 |
|
Leipzig |
|
|
1983 |
|
Leipzig |
|
|
1984, 04.-05.08.? |
|
Cottbus | Magdeburg | Gera |
1985 |
|
Halle |
|
|
1986, 23.-24.08.? | Bad Schmiedeberg | Magdeburg | Halle |
|
1987 |
|
Halle |
|
|
1988, 13.-14.08. |
|
Berlin | Halle |
|
1989 |
|
Halle |
|
|
1990 |
|
Berlin |
|
|
1965 Pionierspartakiade, 1966 und 1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Verbandsspartakiade
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1965, 18.-23.08. | Magdeburg | Halle | Leipzig | Halle II |
1966, 24.-31.07. | Berlin | Halle | Leipzig | Berlin |
1968, 23.-28.07. | Berlin | Leipzig | Halle | Berlin |
1969 | nicht ausgetragen | |||
1970, 13.-26.08. | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1971, 19.07.-.01.08. | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Karl-Marx-Stadt | Berlin | Halle |
1974, 17.-18.08.? |
|
Magdeburg | Halle | Berlin |
1975 |
|
Halle |
|
|
1976 |
|
Leipzig |
|
|
1977 |
|
Magdeburg |
|
|
1978 |
|
Magdeburg |
|
|
1979, 13.-19.08. | Rerik | Halle | Berlin |
|
1980 |
|
Berlin |
|
|
1981 |
|
Leipzig |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Gera | Cottbus | Magdeburg |
1983 |
|
Dresden |
|
|
1984 |
|
Frankfurt | Halle | Gera |
1985 |
|
Magdeburg |
|
|
1986, 23.-24.08.? | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1987 |
|
Dresden |
|
|
1988 |
|
Dresden |
|
|
1989 |
|
Halle |
|
|
1990 |
|
Halle |
|
|
1979 Endspiel: 71:32
1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Pionierpokal
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Gera | Leipzig |
1969 | nicht ausgetragen | |||
1970, 13.-26.08. | Bad Schmiedeberg |
|
|
|
1971, 19.07.-.01.08. | Bad Schmiedeberg | Karl-Marx-Stadt |
|
Halle |
1972 |
|
Berlin |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Halle | Magdeburg | Leipzig |
1974 |
|
Halle |
|
|
1975, 11.-24.08. | Limbach-Oberfrohna | Magdeburg | Halle |
|
1976 |
|
Magdeburg |
|
|
1977 |
|
Berlin |
|
|
1978 |
|
Dresden |
|
|
1979 |
|
Leipzig |
|
|
1980 |
|
Gera |
|
|
1981 |
|
Dresden |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Gera | Frankfurt | Halle |
1983 |
|
Cottbus |
|
|
1984 |
|
Frankfurt | Halle | Dresden |
1985 |
|
Halle |
|
|
1986 |
|
Berlin |
|
|
1987 |
|
Halle |
|
|
1988 |
|
Gera |
|
|
1989 |
|
Berlin |
|
|
1990 |
|
Dresden |
|
|
1975 Endspiel: 41:19
Minibasketball für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gedacht, wird auf einem kleineren Feld (18x12 m) mit geringerer Korbhöhe (2,60 m) gespielt, Spielzeit 4x10 Minuten.
Pokalsieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1970, 08.-09.08.? |
|
Halle | Cottbus | Magdeburg |
1971 |
|
Magdeburg |
|
|
1972 |
|
Berlin |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1974 |
|
Magdeburg |
|
|
1975 |
|
Magdeburg |
|
|
1976 |
|
Halle |
|
|
1977 |
|
Gera |
|
|
1978 |
|
Leipzig |
|
|
1979 |
|
Gera |
|
|
1980 |
|
Halle |
|
|
1981 |
|
Gera |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Halle | Frankfurt | Dresden |
1983 |
|
Frankfurt |
|
|
1984 |
|
Halle | Cottbus | Gera und Frankfurt disqualifiziert |
1985 |
|
Dresden |
|
|
1986, 23.-24.08.? | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1987 |
|
Halle |
|
|
1988 |
|
Dresden |
|
|
1989 |
|
Dresden |
|
|
1990 |
|
Halle |
|
|
Nur 1966 und 1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade (fanden alle zwei Jahre statt)
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1966, 24.-31.07. | Berlin | Halle | Berlin | Dresden |
1968, 23.-28.07. | Berlin | Berlin | Halle | Leipzig |
1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Verbandsspartakiade
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Frankfurt | Leipzig |
1970 |
|
|
|
|
1971 |
|
|
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 |
|
Halle |
|
|
1974, 13.-14.07.? | Rerik | Halle | Karl-Marx-Stadt | Frankfurt |
1975 |
|
Halle |
|
|
1976 |
|
Magdeburg |
|
|
1977 |
|
Rostock |
|
|
1978 |
|
Halle |
|
|
1979, 13.-19.08. | Rerik | Halle | Berlin |
|
1980 |
|
Halle |
|
|
1981 |
|
Halle |
|
|
1982 |
|
Cottbus |
|
|
1983 |
|
Dresden |
|
|
1984, 04.-05.08.? |
|
Berlin | Halle | Cottbus |
1985 |
|
Halle |
|
|
1986 |
|
Halle |
|
|
1987 |
|
Halle |
|
|
1988, 13.-14.08. |
|
Berlin | Halle |
|
1989 |
|
Halle |
|
|
1990 |
|
Chemnitz |
|
|
1979 Endspiel: 58:43
1965 Pionierspartakiade, 1966 und 1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Verbandsspartakiade
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1965, 18.-23.08. | Magdeburg | Halle | Leipzig | Potsdam |
1966, 24.-31.07. | Berlin | Halle | Frankfurt | Cottbus |
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Berlin | Cottbus |
1969 | nicht ausgetragen | |||
1970, 13.-26.08. | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1971, 19.07.-.01.08. | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Halle | Cottbus | Berlin |
1974, 17.-18.08.? |
|
Halle | Magdeburg | Berlin |
1975, 11.-24.08. | Limbach-Oberfrohna | Halle | Rostock |
|
1976 |
|
Rostock |
|
|
1977 |
|
Halle |
|
|
1978 |
|
Halle |
|
|
1979, 13.-19.08. | Rerik | Halle | Gera |
|
1980 |
|
Halle |
|
|
1981 |
|
Cottbus |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Cottbus | Magdeburg | Berlin |
1983 |
|
Berlin |
|
|
1984, 04.-05.08.? |
|
Dresden | Halle | Gera |
1985 |
|
Berlin |
|
|
1986, 23.-24.08.? | Bad Schmiedeberg | Berlin | Halle |
|
1987 |
|
Karl-Marx-Stadt |
|
|
1988 |
|
Cottbus |
|
|
1989 |
|
Magdeburg |
|
|
1990 |
|
Magdeburg |
|
|
1975 Endspiel: 61:44
1979 Endspiel: 56:15
1968 im Rahmen der Zentralen Kinder- und Jugendspartakiade, ab 1970 Pionierpokal
Sieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1968, 23.-28.07. | Berlin | Halle | Berlin | Gera |
1969 | nicht ausgetragen | |||
1970, 13.-26.08. | Bad Schmiedeberg |
|
|
|
1971, 19.07.-.01.08. | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Halle | Leipzig | Karl-Marx-Stadt |
1974 |
|
Leipzig |
|
|
1975, 11.-24.08. | Limbach-Oberfrohna | Halle | Rostock |
|
1976 |
|
Halle |
|
|
1977 |
|
Halle |
|
|
1978 |
|
Rostock |
|
|
1979, 13.-19.08. | Bad Schmiedeberg | Dresden |
|
Halle |
1980 |
|
Halle |
|
|
1981 |
|
Berlin |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Dresden | Halle | Cottbus |
1983 |
|
Halle |
|
|
1984 |
|
Halle | Leipzig | Berlin |
1985 |
|
Karl-Marx-Stadt |
|
|
1986 |
|
Cottbus |
|
|
1987 |
|
Berlin |
|
|
1988 |
|
Karl-Marx-Stadt |
|
|
1989 |
|
Halle |
|
|
1990 |
|
Halle |
|
|
1975 Endspiel: 56:31
Pokalsieger | 2. Platz | 3. Platz | ||
---|---|---|---|---|
1970, 08.-09.08.? |
|
Halle | Cottbus | Leipzig |
1971 |
|
Halle |
|
|
1972 |
|
Halle |
|
|
1973 | Bad Schmiedeberg | Halle |
|
|
1974 |
|
Halle |
|
|
1975 |
|
Halle |
|
|
1976 |
|
Halle |
|
|
1977 |
|
Rostock |
|
|
1978 |
|
Dresden |
|
|
1979, 13.-19.08. | Bad Schmiedeberg | Cottbus |
|
Halle |
1980 |
|
Halle |
|
|
1981 |
|
Dresden |
|
|
1982, 28.-29.08.? | Bad Schmiedeberg | Halle | Cottbus | Gera |
1983 |
|
Halle |
|
|
1984 |
|
Cottbus | Berlin | Gera |
1985 |
|
Cottbus |
|
|
1986, 23.-24.08.? | Bad Schmiedeberg | Berlin | Halle |
|
1987 |
|
Cottbus |
|
|
1988 |
|
Halle |
|
|
1989 |
|
Karl-Marx-Stadt |
|
|
1990 |
|
Halle |
|
|
Letzte Änderung: 19.01.2024